top of page

Ein Tipp zur Konzentrationssteigerung am Bildschirm

  • Autorenbild: kseniaw1
    kseniaw1
  • 13. Jan. 2019
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 18. Jan. 2019

Die kurzen Pausen sollte man zum ausgiebigen Strecken, sowie für ein paar Schritte und arbeitsfremde Bewegungen nutzen. Schulter- und Handgelenkkreisen, sowie Kniebeugen dehnen die Sehnen und sorgen dafür, dass die Muskelpartien nicht einseitig belastet werden. Nach kleinen Fitnessübungen steigt die Konzentration am Bildschirm deutlich. Wer seinen Bildschirmarbeitsplatz überlegt und nach ergonomischen Gesichtspunkten gestaltet, schützt sich vor arbeitsbedingten Erkrankungen. Die primäre Tätigkeit im Sitzen entspricht nicht der Anatomie des Menschen - doch kann sie mit Fokus auf die Ergonomie ohne körperliche Einschränkungen ausgeübt werden.

Überprüfen Sie jetzt Ihren Bildschirmarbeitsplatz und finden heraus, wo es Verbesserungsbedarf gibt!

ree
rawpixel.com@pexels.com

 
 
 

Kommentare


Dieser Beitrag kann nicht mehr kommentiert werden. Bitte den Website-Eigentümer für weitere Infos kontaktieren.

©2019 by Gesundheit am Bildschirmarbeitsplatz. Proudly created with Wix.com

bottom of page