top of page

Muskel- und Gelenkschmerzen durch ergonomische Sitzposition vorbeugen

  • Autorenbild: kseniaw1
    kseniaw1
  • 4. Jan. 2019
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 18. Jan. 2019


Vorbeugen ist in diesem Absatz bereits das Stichwort. Wer sich vom Bürostuhl aus zum Arbeiten nach vorne beugen muss, legt den Grundstein für Nacken- und Schulterschmerzen. Bürostühle sollten höhenverstellbar und mit wippender Lehne gestaltet sein. Die Beine müssen im rechten Winkel unter den Schreibtisch passen.


Der Rücken ist gerade, egal ob man am Computer schreibt, liest oder sich durch verschiedene Dokumente klickt. Erfordert der Griff zu Maus und Tastatur eine gekrümmte Haltung, werden die Muskeln und Gelenke falsch belastet. Auch wenn sich Schmerzen nicht sofort und auch nicht nach einigen Tagen einstellen, ist die Gefahr einer chronischen Beeinträchtigung des Nacken- und Schulterbereichs enorm.


Der Bildschirm sollte weder zu weit entfernt, noch zu nah vor den Augen sein. In beiden Fällen würde man die ungeeignete Entfernung durch seine Kopfhaltung ausgleichen und sich im oberen Wirbelsäulendrittel verspannen.


Thought Catalog@pixabay.com

 
 
 

Comments


Commenting on this post isn't available anymore. Contact the site owner for more info.

©2019 by Gesundheit am Bildschirmarbeitsplatz. Proudly created with Wix.com

bottom of page